Bereits um 09 Uhr wurden wir zum nächsten Brandeinsatz alarmiert. Laut Einsatzmeldung sollte ein Wohnhaus in Bad Deutsch Altenburg brennen. Sofort rückten wir mit KDOF und RLFA1 zum Einsatzort aus.
Monat: August 2015
Brandverdacht in Wolfsthal
Am Montag wurde unser Kommandant BR Christian Edlinger gegen 4Uhr morgens von der LWZ darüber informiert, dass bei einem Brandverdacht in Wolfsthal die Wärmebildkamera benötigt wird. Es machte sich ein Mitglied unserer Feuerwehr auf den Weg zum Einsatzort. Vor Ort angekommen wurde der Brandherd auf weitere Glutnester kontrolliert. Da keine Gefahr mehr bestand, konnte die Einsatzbereitschaft nach einer halben Stunde wieder hergestellt werden.
Brandverdacht und Verkehrsunfall binnen kurzer Zeit
Am Donnerstag, den 26.08.2015 wurden wir zu einem Brandverdacht in die Owesnystraße alarmiert. Sofort rückten wir mit unserem KDOF, RLFA1 und RLFA2 zum Einsatzort aus. Vor Ort angekommen meldete die Polizei einen brennenden Laubhaufen. Das wiederrechtliche Feuer wurde mittels der Schnellangriffseinrichtung abgelöscht. Während der Anfahrt unseres 2. Rüstlöschfahrzeuges ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad auf der Kreuzung LB9 und Rot Kreuzstraße. Die Einsatzkräfte alarmierten sofort den Notarzt und leisteten erste Hilfe bis unsere Kollegen vom Roten Kreuz eintrafen. Der Verunfallte wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mittels Hubschrauber weggeflogen. Unsere Aufgabe war es das Motorrad sicherzustellen und die Ölspur zu binden. Beide Einsätze konnten binnen einer Stunde abgewickelt werden.
Wassergebrechen in der Industriestraße
Am Abend des 25.08.2015 wurden wir zum nächsten Einsatz alarmiert. Ein Wassergebrechen in der Industriestraße war diesmal der Grund warum wir ausrücken sollten. Doch bevor wir ausgefahren waren, wurde der Einsatz durch die Landeswarnzentrale storniert.
Fahrzeugbergung aus der Donau
Bereits am Mittwoch, den 25.08.2015, wurden wir gegen 13:30 zur Unterstützung der Feuerwehr Petronell-Carnuntum alarmiert. Ein PKW war aus unbekannter Ursache über eine Sandbank in die Donau gerollt. Wir haben den PKW mittels dem Kran unseres WLFs und Hebekreuz aus der Donau geborgen und anschließend vor dem Haus des Besitzers abgestellt.
Motorradbergung am Erasinweg
Am Dienstagabend wurden wir von der Polizei zu einer Motorradbergung am Erasinweg alarmiert. Ein vermutlich gestohlenes Motorrad musste geborgen und zur Polizei überstellt werden.
Verkehrsunfall auf der Donaubrücke
Kaum waren die Aufräumarbeiten abgeschlossen, wurden wir zum nächsten Einsatz alarmiert. Auf der Donaubrücke war ein Auffahrunfall mit 3 Fahrzeugen, 2 PKWs und ein Traktor mit Anhänger, passiert. Sofort rückten wir mit KDOF, RLFA1 und KLF mit Abschleppachse zum Einsatzort aus.